Der Zugang zu Binary Newsgroups im Usenet ist in der Regel eine teure Angelegenheit. Hier erfahrt ihr, wie das ganze auch kostenlos funktioniert!
Background: Der holländische Internet Dienstleister XS4ALL bietet kostenlose Usenet Zugänge für Kunden, die bereits das IPv6 Protokoll verwenden. Nun stellt sich also die Frage: “Woher bekomme ich eine eigene IPv6 Adresse?”
Schritt I – IPv6 Adresse besorgen. So gehts:
1. Die Website go6.net aufrufen
2. In der Top-Navigation: Application -> Downloads auswählen
3. Passenden Client auswählen, herunterladen und installieren
Die Clientsoftware installiert nun eine virtuelle Netzwerkkarte und baut über die bestehende Internetverbindung einen IPv6 Tunnel auf. Ob die Installation geglückt ist, lässt sich ganz leicht feststellen indem ihr wieder die go6.net Seite ansurft. Hier seht ihr dann links oben unter der Navigation eure IP Adresse. Im Idealfall sieht das ganze dann so aus:
Wenn dort noch eure alte IPv4 Adresse (XXX.XXX.XXX.XXX) steht, ist irgendetwas schief gegangen. Notfalls könnt ihr auf go6.net das Hilfe-Forum verwenden.
Schritt II – IPv6 kompatiblen Usenet Client herunterladen und installieren (optional):
Meine Wahl fällt hier auf Ninan, da das Programm open source, einfach zu bedienen und Betriebssystem unabhängig ist. Den Download sowie detaillierte Installations- und Bedienungsanleitungen findet ihr unter http://ninan.org
Wichtig für die Auswahl eines geeigneten Newsreaders ist eine clientseitige Unterstützung des IPv6 Protokolls. Nur wenige Anwendungen bringen dies von Haus aus mit. Ninan ist eine der wenigen die es können!
Schritt III – Ninan / Newsreader konfigurieren:
Nachdem ihr Ninan erfolgreich entpackt und gestartet habt könnt ihr mit eurem Standard Webbrowser auf den Ninan Service zugreifen. Wie das nun alles im Detail funktioniert entnehmt ihr bitte der entsprechenden Anleitung von Ninan bzw. dem Client eurer Wahl.
Nun wechselt ihr in das Konfigurationsmenü und füttert Ninan (oder einen anderen Newsreader) mit folgenden Verbindungsdaten:
Schritt IV – Content herunterladen:
Wie ihr an die Downloads bzw. die Binary Groups kommt, müsst ihr selbst herausfinden! Mein Tipp ist aber, dass ihr mal nach Yabse, Binsearch bzw. insbesondere Newzbin googelt. Newzbin kostet zwar ein paar Cent pro Monat aber es lohnt sich!
Natürlich gilt auch hier im Usenet das selbe Recht wie in Tauschbörsen, usw.
Der Download urheberrechtlich geschützter Werke (Software, Musik, Filme usw.) ist strengstens verboten und kann schwere Strafen nach sich ziehen!
Update: Die Retention der Usenet Binaries liegt bei ca. 1 Woche.
By Holger January 26, 2008 - 1:35 pm
Kennst Du auch clients für die Mac oberfläche? erstmal Danke Holger
By Markus January 26, 2008 - 7:54 pm
Was für nen Client meinst Du? IPv6 oder Usenet?
By kaaarl February 7, 2008 - 9:13 pm
Ist das noch aktuell? Irgendwie will Ninan nichts von dem Server ziehen…
By Markus February 8, 2008 - 10:49 am
was spuckt ninan denn in den logs aus?
By Max March 11, 2008 - 12:35 am
Ich habe mir sämtliche SW geladen und IPv6 am laufen,
nun hab ich noch nicht gecheckt wie ich ninan nun starte.
By Markus Steireif Reloaded » Blog Archive » Update: Kostenloser Zugang zu Binary Newsgroups September 4, 2008 - 9:34 pm
[…] auf das offensichtlich einzige Posting verweisen, das in meinem Blog gelesen / wahrgenommen wird! Kostenloser Zugang zu Binary Newsgroups. Zumindest sagt das Google Analytics. Da Google wie bereits erwähnt alles weiß, vertraue ich […]
By Martin December 9, 2008 - 1:52 am
Hi
die Anleitung ist klasse. Ich bin bis zur Ninan-Installation (1.1.4) gekommen, doch dann hängt sich alles auf. Die Commandzeile bricht ab, letzte Zeile:
DEBUG dk.team.ninan.coreVersionChecker – new version: false, obwogl es die aktuelle ist (1.1.4).
Weiter komm ich nicht.
Was mache ich falsch, wie komme ich weiter.
Ich nutze als Betriebssystem Vista.
By Markus December 9, 2008 - 10:16 am
Hi,
new version: false ist eigentlich korrekt! Das heißt nur, dass es keine neuere Version gibt. Eigentlich müsstest du ninan dann aus dem Web Browser heraus unter http://localhost:9090/ninan aufrufen können.
Alternativ kannst Du Sabnzbd ausprobieren!
Gruß,
Markus
By Martin December 9, 2008 - 2:34 pm
Danke dir, ich kann Ninan jetzt wirklich aufrufen.
Aber jetzt verzweifel ich an den Zugangsdaten. Denn die hab ich erstmal nicht und nirgends auf der ninan-seite sehe ich die möglichkeit, sich dort irgendwo zu registrieren. bin ich blind?????????
By Markus December 9, 2008 - 3:49 pm
Schau dazu bitte in die ninan Hilfe. Da steht beschrieben wie die Konfiguration zu erfolgen hat. Die Newsserver Einstellungen habe ich oben gepostet bzw. ne größere übersicht findest du unter Sixxs.net. Siehe hier: https://steireif.de/2008/09/04/update-kostenloser-zugang-zu-binary-newsgroups/
By Martin December 9, 2008 - 4:30 pm
hm. die hilfe (file:///C://ninan-1.1.4/ninan-1.1.4/docs/menu.html) hab ich komplett durchgearbeitet, finde dort aber keinen Hinweis auf die Login-Daten der NINAN-Software. Hier geht es um Benutzer und Passwort, nicht um die Server-Einstellungen, wie du sie gepostet hast. soweit würde ich ja gerne kommen, aber ich kann mich nicht einloggen. die sog. standardpasswörter, wie ich sie gelesen haben, funktionieren auch nicht. haste nicht noch n tipp, evtl. per mail?
By Markus December 9, 2008 - 4:59 pm
Wenn es da nicht drin steht, kann ich Dir leider nicht helfen. Versuche es mal mit ninan/ninan oder user/password oder so…
ansonsten suche nach der ninan config file und lösch das pw einfach raus.
By Markus December 9, 2008 - 5:00 pm
alternativ teste sabnzbd. ist meiner meinung nach eh besser als ninan
By Nils December 25, 2008 - 6:04 pm
Äm der Speed ist ja mega kacke!
14/kbs is nen bissl langsam oda nicht?
By Nils December 25, 2008 - 6:05 pm
Also das passwort zu finden is nun wirklich nicht schwer!
Der Username ist admin und das passwort ist password
Das steht auch alles auf der hp von ninan
By Markus December 25, 2008 - 6:51 pm
Ja, der Speed ist mit 14kb/s ziemlich Kacke. Aus diesem Grund habe ich in meinem Blog ja auch noch von einer anderen Variante berichtet, die wesentlich mehr Performance bringt! Der Speed bewegt sich dabei dann so zw. 100 und 500kb/s. Dafür dass das ganze nichts kostet, ist das ganz passabel.
By Alex Usenet August 11, 2009 - 10:08 pm
Schade, dass ich diesen Artikel jetzt erst lese 🙁 Grossen Respekt an den Verfasser, eine wirklich clevere Idee.
By Don Nerstag August 31, 2009 - 10:32 am
Besser spät als nie 🙂 Klasse Artikel
By Jan December 27, 2010 - 8:58 pm
Hi,
um mich Holger anzuschließen, kennst du auch einen Usenetclient für den Mac der IPV6 kompatibel ist?
Viele Grüße
By Markus December 27, 2010 - 9:00 pm
Sabnzbd: http://sabnzbd.org/
Gibts als Mac Paket und ist IPv6 kompatibel.
By Jan December 30, 2010 - 9:54 pm
Vielen Dank!
Gibt es irgendwie ne Mac version des GOGOClient? Fürn mac hats ja nur den Sourcecode. Und was ich damit zu machen habe, sorry keinen Plan.
Viele Grüße
By Mario June 11, 2011 - 10:24 pm
newszilla6.xs4all.nl scheint nicht mehr in Betrieb zu sein – Ninan kann die Verbindung mit den in diesem Blog zu findenden Daten nicht herstellen und der Einrichtungsassistent von SABnzbd liefert das gleiche Ergebnis. Hat noch jemand eine andere Adresse, die mit gogoClient funktioniert? Ich hab noch keinen Zugang zu sixxs…
By Mario June 11, 2011 - 10:26 pm
ich bekomme nur ein
(10061, “Failed to connect: (10060, ‘timed out’) -1@newszilla6.xs4all.nl:119″)