…oder der wievielte Anlauf ist das mittlerweile für die Post?
Für den De-Mail Verbund kann es aber nur gut sein, wenn die Post als weiterer großer Player De-Mail bei Behörden, Unternehmen und Endkunden als den rechtssicheren Standard-Kommunikationskanal der Zukunft etabliert.
Mit knapp 350,-€ ist AppleCare nicht gerade ein Schnäppchen. Abhilfe schafft hier eBay! Für gerade einmal 120,-€ habe ich dort das Sicherheitspaket für mein MacBook Pro erworben. Das entspricht einer Ersparnis von ca. 65%!
Der Code wurde mir per E-Mail zugeschickt und die Aktivierung bei Apple ging problemlos über die Bühne. Auf Retail-Verpackung und Rechnung muss man zwar verzichten, aber das lohnt sich allemal.
Vor lauter Vorfreude auf “The Secret of Monkey Island Special Edition” und “Tales of Monkey Island”, bin ich auf einen britischen Online-Shop gestoßen, der unter anderem extrem coole und nerdige Monkey Island Fanartikel vertreibt!
Hier gibt es allerhand witzige T-Shirts, Anstecker, Tassen, etc. Schaut einfach mal rein!
Auf der Suche nach dem ultimativen Netbook Betriebssystem bin ich bereits vor einiger Zeit über Moblin gestolpert. Moblin ist ein auf Linux basierendes Open Source Betriebssystem, welches speziell auf “Next Generation Mobile Devices” zugeschnitten ist. Hierzu zählen Netbooks, Nettops, Mobile Internet Devices (MID) sowie Boardcomputer wie man sie neuerdings in Autos findet.
Heute habe ich dann per Zufall ein Video entdeckt, welches die aktuelle Beta von Moblin v2.0 zeigt:
Wie man klar sehen kann, verfolgt Moblin einen sehr interessanten Ansatz, nämlich die Integration von dezentralen (Rich Media) Inhalten, Anwendungen und Diensten. Eigentlich macht Moblin genau das, wofür Netbooks bzw. MIDs eigentlich designed wurden und schick aussehen tut es auch noch.
Moblin ist auf jeden Fall ein heißer Kandidat für den Titel des ultimativen Netbook Betriebssystems. Wir werden die Entwicklung weiter beobachten und euch auf dem Laufenden halten.
Weitere Informationen sowie Downloads findet ihr auf der Moblin Seite.
Nun auch meinerseits eine kleine Kritik zum neusten Star Trek Streifen.
Vorweg kann ich sagen, dass wir es hier “handwerklich” mit dem besten zu tun haben, was das Star Trek Franchise jemals auf die Leinwand gezaubert hat. J.J. Abrams hat es mit einer überragenden Regie, fantastischen Spezialeffekten, einem packenden Sound und einer rasanten (wenn auch unlogischen) Story geschafft, einen der besten Science Fiction Filme der letzten 20 Jahre zu drehen. Ebenso ist die Besetzung bzw. die schauspielerische Leistung absolute Weltklasse.
Nur leider hat dieser Film nicht so viel mit Star Trek zu tun wie der Name vielleicht zunächst hoffen lässt. Die Story passt nicht richtig in das existierende und äußerst komplexe Star Trek Universum und wirkt deshalb für den gemeinen Trekkie auch oft etwas unlogisch und unpassend. Selbst wenn Abrams bewusst einige Entwicklungen der Ableger TNG, DS9, Voyager und Enterprise ignoriert hat, passt der Film nicht in Gene Roddenberrys Star Trek mit der Originalserie und den Filmen 1-6. Dazu aber gleich mehr…
Achtung! Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte hier nicht weiter lesen.
Hintergrund ist der, dass neben dem Dell Mini 9 und dem MSI Wind das Lenovo Netbook hervorragend für den Betrieb von Max OS X geeignet ist. Ich habe OS X auf meinem S10 laufen und bin sehr zufrieden. Das einzige was nicht funktioniert ist Ethernet und Mikrofon. Damit Standby reibungslos läuft, musste ich Bluetooth abschalten.
Wer sein Netbook nicht als Produktivsystem verwendet und gerne ein bisschen “rumspielen” möchte, dem sei diese Anleitung empfohlen.
Wie bereits vor einigen Blog Postings angekündigt, habe ich zusammen mit Nils Körber, einem langjährigen Freund, ein Informationsportal rund um das Thema mobile Internet aufgebaut:
“Demnächst wird hier oder an anderer Stelle eine Plattform für Softwareentwicklung für das iPhone entstehen. Zielgruppe sind Anfänger (wie ich), die zum ersten Mal mit Cocoa, Objective-C, Xcode, Interface Builder und dem iPhone SDK Kontakt haben.”
Die Thematischen Schwerpunkte sind:
Mobile Marketing, Mobile SEO
Internet und Applikationen
Endgeräte und Anbieter
Experience und Usability
Systeme und Plattformen (Entwicklung)
Das Portal nennt sich “Mobile Web Experience”, kurz [MWE] und kann über die Adresse http://www.mobilewebexperience.com erreicht werden. Für mobile Handsets bzw. Browser gibt es eine speziell optimierte Version, ebenfalls unter http://mobilewebexperience.com.